Vorträge Ovarialkarzinome

Medizinisch genaue Illustration der Eierstöcke einer Frau in 3D

Vorträge Ovarialkarzinome

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 18. September 2024 die dritte Qualitätskonferenz im laufenden Jahr 2024 zu der Entität Ovarialkarzinome statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem UniversitätsKrebszentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Vorträge vom 18. September 2024

  • Operative Therapie des Ovarialkarzinoms
    OA Dr. med. Mir Fuad Hasanov
    Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Göttingen
  • Standards und Perspektiven in der Therapie des Ovarialkarzinoms
    PD Dr. med. Mignon-Denise Keyver-Paik
    Chefärztin der Frauenklinik am Klinikum Wolfsburg
  • Was bedeuten Qualitätsindikatoren für Patientinnen und Patienten?
    Andrea Hahne
    Referentin des BRCA-Netzwerk e.V.

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet am 20. November 2024 im
Nordwestdeutschen Tumorzentrum Klinikum Oldenburg statt
und widmet sich der Entität Lymphome.
Die Anmeldung ist bereits möglich.

Telefonistin mit Headset

Vorträge Leber- und Gallengangskarzinome

Medizinisch genaue Illustration von Leberkrebs in 3D

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 12. Juni 2024 unsere turnusmäßige Qualitätskonferenz im laufenden Jahr 2024 zu der Entität Leber- und Gallengangskarzinome statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Download-Symbol im Stil von Linien, Dreiecken und Partikeln.

Vorträge vom 12. juni 2024

  • Interventionell-radiologische Optionen – wann ist was sinnvoll
    Prof. Dr. Bernhard Meyer
    Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet am 18. September 2024 in der
Universitätsmedizin Göttingen statt und widmet sich der Entität
Ovarialkarzinome.

Telefonistin mit Headset.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge Ösophagus- und Magenkarzinome

Medizinisch genaue Illustration von Magenkrebs in 3D

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 13. März 2024 die erste Qualitätskonferenz im laufenden Jahr 2024 zu der Entität Ösophagus- und Magenkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem Onkologischen Zentrum Westerstede und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Download-Symbol im Stil von Linien, Dreiecken und Partikeln.

Vorträge vom 13. März 2024

  • Endoskopische Optionen bei Frühkarzinomen im oberen GI-Trakt
    Dr. med. Peter Troschel
    Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin der Ammerland Klinik
  • Robotics: Eine Option zur Verbesserung der Versorgungsqualität der Ösophaguschirurgie in Niedersachsen?
    Dr. med. Muneer Deeb
    Chefarzt der Klinik für Allgemein – und Viszeralchirurgie der Ammerland Klinik

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet am 12. Juni 2024 in der
Medizinischen Hochschule Hannover statt und widmet sich der Entität
Leber- und Gallengangskarzinome.

Telefonistin mit Headset.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge Pankreaskarzinom

Medizinisch genaue Illustration von Bauchspeicheldrüsenkrebs in 3D

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 29. November 2023 die letzte Qualitätskonferenz im laufenden Jahr 2023 zum Pankreaskarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem Onkologisches Zentrum, St. Bernward Krankenhaus, Hildesheim und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Vorträge vom 29. November 2023

  • Diagnostische und interventionelle Verfahren beim Pankreaskarzinom
    Prof. Dr. Jan Hinrichs
    Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, St. Bernward Krankenhaus

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet am 13. März 2024 im
Ammerland Klinikum Westerstede statt und widmet sich der Entität
Ösophagus- und Magenkarzinome.

Die Termine und Entitäten für 2024 stehen fest.
Hier geht es zum 2024-Jahresprogramm.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge Mammakarzinom

Medizinische Illustration von Brustkrebs

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 27. September 2023 die Qualitätskonferenz zum Mammakarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von der Frauenklinik im Klinikum Wolfsburg mit dem Cancer Center Wolfsburg und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Hier können Sie die Vorträge vom 27. September 2023 nachlesen und herunterladen

  • Das Mammakarzinom in der jungen Familie
    Dr. Katrin Heine
    Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie, Palliativmedizin, Onkologisches Zentrum Wolfsburg-Helmstedt MVZ
  • Qualitätsoffensive CCC Niedersachsen: Qualitätsindikatoren in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs – nicht freigegeben
    Rosi Stillger B.Sc.
    Projektleiterin, CLINOTEL Krankenhausverbund gemeinnützige GmbH

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge Jubiläumssymposium

Das KKN feierte am 28. Juni 2023 einen runden Geburtstag: Am 1. Dezember 2017 gegründet, am 1. Juli 2018 das Meldeportal freigeschaltet, läuft das KKN seit fünf Jahren im Routinebetrieb. Seitdem werden hier alle wichtigen Daten im Laufe einer Krebserkrankung von der Diagnose über die einzelnen Behandlungsschritte und Nachsorge bis hin zu Rückfällen, Komplikationen und Todesfällen erfasst. Im Rahmen eines Jubliäumssymposiums gab es rund um das Thema Krebsregistrierung ein abwechslungsreiches Programm; in dem klinischen Teil widmeten wir uns dem Thema Malignes Melanom.

Die Vorträge des Symposiums zum Nachlesen und Herunterladen

5 Jahre Routinebetrieb des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen
Dipl.-Math. Tobias Hartz
Geschäftsführer KKN

Malignes Melanom Überleben – nicht freigegeben
Prof.’in Dr. Imke von Wasielewski
Leitung des Haut-Tumor-Zentrums, Medizinische Hochschule Hannover, CCC Hannover

Malignes Melanom – Was sagen die Daten des KKN?
Dr. Tonia Brand
Ärztliche Leiterin des Registerbereichs KKN

Wer wird denn gleich „schwarz“ sehen? Das Melanom im Fokus der ambulanten Dermatologie
Dr. Wolfgang Lensing
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Hannover

Wirkt das Hautkrebsscreening? Eine Spurensuche in Krebsregisterdaten – nicht freigegeben
Dr. Dr. Joachim Hübner
Klinische Landesauswertungsstelle (KLast), Oldenburg

Krebsregister – Was haben die Patientinnen und Patienten davon?
Rainer Hübert
Sprecher Patientenvertretung im CCC Vorstand, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Von der Datensammlung zur Datennutzung
PD Dr. Friederike Braulke
Leitung onkologisches Zentrum des UniversitätsKrebszentrums, Universitätsmedizin Göttingen

Finanzierung, Förderfähigkeit – Was ändert sich?
Dr. Daniela Malek
Abteilung Medizin, GKV-Spitzenverband, Berlin

Krebsregister als Teil einer Gesundheitsdateninfrastruktur
Sarah Kosecki
Referentin, Stv. Referatsleiterin, Referat 311 – Medizinische Datenbanken und Register, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet am 27. September 2023
in der Frauenklinik im Klinikum Wolfsburg mit dem Cancer Center Wolfsburg statt
und widmet sich dem Mammakarzinom.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de
E-Mail: kommunikation@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72 oder -15

Vorträge – Nierenzellkarzinom

Medizinisch genaue Illustration von Nierenkrebs in 3D

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 22. März 2023 die Qualitätskonferenz zum Nierenzellkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem KRH Krebszentrum Klinikum Siloah Hannover und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

Hier können Sie die Vorträge vom 22. März 2023 nachlesen und herunterladen

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz ist gleichzeitig unser Jubiläumssymposium, denn wir haben einen Grund zum Feiern: Das KKN läuft seit genau fünf Jahren im Routinebetrieb.
Rund um das Thema Krebsregistrierung haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und widmen uns zudem im klinischen Teil dem Thema Malignes Melanom.
Wir sehen uns am 28. Juni 2023 im werkhof in Hannover.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge – Lungenkarzinom

Medizinisch genaue Illustration von Lungenkrebs in 3D

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 02.11.2022 die Qualitätskonferenz zum Lungenkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem Cancer Center Oldenburg, Pius-Hospital, Universitätsklinik Innere Medizin-Onkologie und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender zertifizierter Onkologischer Zentren in Niedersachsen mit dem KKN und als Qualitätskonferenz angelegt. Sie findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referenten berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

>> die Vorträge vom 02.11.2022
zum Nachlesen und Herunterladen

  • Standards in der Behandlung des Lungenkarzinoms
    Prof. Dr. med. Frank Griesinger
    Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin-Onkologie, Koordinator Cancer Center Oldenburg, Pius-Hospital, Universitätsmedizin Oldenburg, Sprecher nNGM Netzwerkzentrum Lungenkrebsmedizin-Oldenburg
  • Qualitätsoffensive CCC Niedersachsen: Adthera I und II mit Fokus auf das Lungenkarzinom
    Dr. rer. nat. Julia Roeper
    Universitätsklinik für Innere Medizin-Onkologie, Pius-Hospital Oldenburg

Save the Date
Die nächste Qualitätskonferenz findet im Klinikum Siloah in Hannover am 22.03.2023 zum Thema Nierenzellkarzinom statt.

Sind noch Fragen offen geblieben? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge – Kolonkarzinom

In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 21.09.2022 die Qualitätskonferenz zum Kolorektalen Karzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem Nordwestdeutschen Tumorzentrum Klinikum Oldenburg und dem KKN.

Die Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender Onkologischer Zentren in Niedersachsen und dem KKN.

Die Qualitätskonferenz findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referentenen berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

>> die Vorträge vom 21.09.2022
zum Nachlesen und Herunterladen

  • Qualitätsoffensive CCC Niedersachsen: Humangenetisches Screening und Betreuung von Patienten mit hereditärem kolorektalen Karzinom
    Prof. Dr. med. Marc-Phillip Hitz
    Universitätsinstitut für medizinische Genetik, Klinikum Oldenburg

Laden Sie hier den Veranstaltungsflyer Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen 2021/22 herunter

Sind noch Fragen offen geblieben? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72

Vorträge – Zervixkarzinom

Medizinische Illustration von Gebärmutterhalskrebs

Die dritte Konferenz unserer Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 15.06.2022 statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem KKN.

Die Vortragenden v.l.n.r.: Prof. Dr. med. Jörg Haier, Prof. Dr. med. Wulf Siggelkow, Dr. med. Tonia Brand, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hillemanns

Die Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), kooperierender Onkologischer Zentren in Niedersachsen und dem KKN.

Die Qualitätskonferenz findet viermal jährlich in den verschiedenen zertifizierten Onkologischen Zentren gemeinsam mit dem KKN zu unterschiedlichen Entitäten statt. Referentinnen und Referentenen berichten zu den jeweiligen Tumorerkrankungen Aktuelles hinsichtlich der S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie und der Studienlage. Das KKN stellt dazu die Behandlungsdaten des Registers vor.

Gemeinsam wollen wir zeigen, was das KKN zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niedersachsen beitragen kann.

>> die Vorträge vom 15.06.2022
zum Nachlesen und Herunterladen

Laden Sie hier den Veranstaltungsflyer Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen 2021/22 herunter

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

E-Mail: rueckmeldung@kk-n.de

Telefon: 0511 277897-72