Information und Beratung
Sie haben Fragen zur Behandlung der bei Ihnen diagnostizierten Erkrankung?
Das KKN ist weder eine Behandlungseinrichtung noch bietet es medizinische Beratung an.
Klinische Krebsregister sind fachlich unabhängige Einrichtungen, die alle wichtigen Daten, die im Verlauf einer Krebsbehandlung anfallen, erfassen, auswerten und an die Leistungserbringer zurückmelden. Für die Betroffenen zeigt sich der konkrete Nutzen darin, dass die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt oder die behandelnde Zahnärztin/der behandelnde Zahnarzt einen immer aktuellen Überblick über die jeweilige Therapie und deren Ergebnisse hat. Mit den Informationen ist es möglich, die Qualität Ihrer Behandlung insgesamt besser zu beurteilen und zu verbessern.
Betroffene können mit ihren Daten aber auch anderen Betroffenen helfen, einer Krebserkrankung besser vorzubeugen oder eine bessere Früherkennung angeboten zu bekommen. Dies geschieht dadurch, dass Ihre Daten für wissenschaftliche Forschung zu Krankheitsursachen oder zur Qualitätsverbesserung von Früherkennungsprogrammen verwendet werden dürfen.
Das sind Gründe, warum wir Ihnen leider auch keine Hinweise zur Auswahl einer für Sie geeigneten Einrichtung geben können.
Wir haben für Sie eine Liste von Institutionen zusammengestellt, wo Sie weitere Informationen zu Krebserkrankungen und ihren Frühformen, zu Tumoren unsicheren Verhaltens oder zu gutartigen Hirntumoren erhalten oder sich beraten lassen oder sich mit anderen Betroffenen austauschen können. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit; Hinweise zu weiteren nützlichen Einrichtungen nehmen wir sehr gerne entgegen.
- Deutsche Krebshilfe (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Patientenhilfe der Niedersächsischen Krebsgesellschaft e. V. (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e. V. (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Regionalverband Prostatakrebs Selbsthilfe Niedersachsen/Bremen e. V. (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Prostatakrebs-Beratungshotline (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Patienteninformationen des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Weiße Liste der Bertelsmann-Stiftung (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Gesundheitsnavigator der AOK (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- WorldCancerDay (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen in Oldenburg (BeKoS) (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Orientierungshilfe bei Krebserkrankungen (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- INKA – Das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Deutsches Krebsforschungszentrum und Krebsinformationsdienst (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Deutsche Knochenmarkspenderdatei | DKMS (öffnet sich in einem neuen Fenster)