Datenschutzhinweise für die Webseite
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzerinnen/Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Webseite www.kk-n.de.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden und empfehlen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.01.2020
1.1 Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Tobias Hartz.
Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Hannover.
1.2 Datenschutzbeauftragte
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Iris Duch M.L.E.
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft
Neuer Wall 77
20354 Hamburg
040 257660-900
dsb@clarius.legal
2. Rechte der Betroffenen
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unsere Datenschutzbeauftragte überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Ihre Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2.
2.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.
2.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17. DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragung (Art. 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.
2.3 Widerruf im Falle einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
2.4 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de
3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite
3.1 Komplettes Logging
Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einer so genannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
- Browsertyp und -version und weitere durch den Browser übermittelte Informationen (z. B. das Betriebssystem Ihres Computers) und Sprache
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
Hierbei erfolgt diese Datenverarbeitung gem. Art. 6 I f) DSGVO um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die gespeicherten Daten werden für maximal 7 Tage in den Logfiles gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
4. Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung
4.1 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Um sich zu registrieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, die nicht an Dritte weitergegeben wird. Für den Versand des Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen, die wir für die persönliche Ansprache benötigen, sofern Sie diese freiwilligen Angaben gemacht haben. Allein die E-Mail-Adresse ist Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters. Die Angabe weiterer Daten (Vor- und Nachname) ist stets freiwillig.
Es wird für die Anmeldung des Newsletters das so genannte Double-Opt-in Verfahren verwendet. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Diese Bestätigung ist erforderlich, um zu vermeiden, dass sich jemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Ferner speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können; die Protokollierung des Anmeldeverfahrens ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I f) DSGVO.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits gemäß den Artt. 6 I a), 7 DSGVO und § 7 II Nr. 3 UWG.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen für die Zukunft und den Newsletter abbestellen, Art. 7 III DSGVO. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmeldelink oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Unser Newsletter enthält keine Trackingfunktionen, so genannte Trackingpixel oder individualisierte Links werden nicht benutzt.
4.2 Kontaktanfrage / Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten.
Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 I b) DSGVO oder im Falle anderer Anfragen Art. 6 I f) DSGVO.
Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung).
Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DSGVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
4.3 Bestellformular
Über das auf unserer Webseite verwendete Bestellformular können Sie Informationsmaterial bestellen. Dazu ist es für die Bestellung erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse und E-Mail-Adresse) angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Bestellung notwendige Pflichtangaben sind gesondert mit einem Sternzeichen (*) markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Bestellung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DSGVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. auf Wunsch des Kunden bei Auslieferung).
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
4.4 eveeno
Wir setzen auf unserer Webseite die Eventmanagement-Software eveeno ein, einen Service der eveeno, Ellenbogen 8, 91056 Erlangen.
Diese Software bietet uns die Möglichkeit, online unsere Veranstaltungen anzubieten und hierüber das Management (z. B. Online-Anmeldung, Anmeldebestätigung, Teilnahmeregistrierung, u.v.w.m.) dieser Events zu gestalten. Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Firma bzw. Institution, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Eine Übermittlung der genannten Daten findet nur im Rahmen des Softwareangebots statt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages statt. Die Daten werden für keine anderen Zwecke als im Rahmen des Eventsmanagements verarbeitet.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, wird der Anmeldevorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Die Online-Plattform eveeno erhebt durch die Nutzung der Software weitere personenbezogene Daten. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von eveeno: https://eveeno.com/de/privacy
5. Externe Dienstleister
Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters und werden bei der Pflege der Seiten von einer Werbeagentur unterstützt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine detaillierte Übersicht der von uns eingebunden Dienstleister zur Verfügung. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.
Datenschutzerklärung für Webmeetings mit Cisco Webex
Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren (nachfolgend: Webmeetings) unter Einsatz von „Cisco Webex“. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte das KKN gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Webmeetings informieren.
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
0511 277897-0
info@kk-n.de
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Tobias Hartz.
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Iris Duch M.L.E.
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft
Neuer Wall 77
20354 Hamburg
040 257660-900
dsb@clarius.legal
3. Umfang der Verarbeitung
Bei der Nutzung von „Cisco Webex“ werden verschiedene Arten personenbezogener Daten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Webmeeting machen und welche Einstellungen Sie vornehmen.
Bitte beachten: Soweit Sie die Internetseite von „Cisco Webex“ aufrufen, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Cisco Webex“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung des Dienstes herunterzuladen. Sie können „Cisco Webex“ auch über die „Cisco Webex“-App nutzen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer: Name, Vorname, E-Mail-Adresse
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
- Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Webmeeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Webmeeting anzuzeigen und ggf. aufzuzeichnen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Cisco Webex“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
„Cisco Webex“ wird von dem KKN in der Verwaltung, Beratung sowie Forschung und Lehre verwendet, um virtuelle Besprechungen durchzuführen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung von „Cisco Webex“ als Tool zur Zusammenarbeit im Rahmen dienstlicher Tätigkeiten zur Erfüllung der arbeitsvertraglicher Pflichten. Das Tool „Cisco Webex“ wird genutzt, um diese Aufgaben auch digital erfüllen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung von Aufgaben im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich der KKN ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des KKN verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Für die Datenverarbeitung im Rahmen von Vertragsbeziehungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Bitte beachten: Nach den von dem KKN getroffenen Voreinstellungen werden grundsätzlich nur die personenbezogenen Text-, Audio- und Videodaten des Organisators/Vorsitzenden in einem Webmeeting verarbeitet. Ausnahmsweise werden auch die personenbezogenen Text-, Audio- und Videodaten von Ihnen als TeilnehmerIn erhoben und ggf. gespeichert, wenn Sie sich selbst durch Auslösen der entsprechenden Funktionen per Chat- oder Video in das Webmeeting einbringen. Die Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Betätigen der entsprechenden Funktionen in „Cisco Webex“ konkludent erklären.
Möchte ein/eine Organisator/in ein Webmeeting aufzeichnen, werden Sie gesondert um Ihre diesbezügliche Einwilligung gebeten. Verweigern Sie diese, kann dies zur Folge haben, dass Sie an dem Webmeeting nicht teilnehmen können. Sie haben aber in jedem Fall die Möglichkeit, die Aufzeichnung später anzusehen, so dass Ihnen aus der Nichterteilung keinerlei Nachteile entstehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber dem/der jeweiligen OrganisatorIn widerrufen.
5. Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Webmeetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder es sich bei dem Dritten um den Kooperationspartner im Sinne des Ko-Veranstalters oder Auftragsverarbeiter des KKN handelt. Der Anbieter von „Cisco Webex“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten, soweit dies im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Cisco Webex“ vorgesehen ist.
6. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Cisco Webex“ ist ein Service der Cisco Systems, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet gleichwohl nur in Bezug auf die Vertragsdaten in einem Drittland statt. Die weiteren personenbezogenen Daten, insbesondere die der Meeting-TeilnehmerInnen werden ausschließlich auf Servern in der EU verarbeitet. Das KKN hat mit dem Anbieter von „Cisco Webex“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Weiter wurden sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
7. Speicherdauer
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung oder nach Ablauf gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für uns gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de
Datenschutzerklärung für Webmeetings mit TeamViewer Meeting
Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren (nachfolgend: Webmeetings) unter Einsatz von „TeamViewer Meeting“. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte das KKN gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Webmeetings informieren.
Das KKN verfügt über eine Corporate-Lizenz für TeamViewer Meeting. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung von TeamViewer entnehmen:
https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
0511 277897-0
info@kk-n.de
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Tobias Hartz.
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Iris Duch M.L.E.
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft
Neuer Wall 77
20354 Hamburg
040 257660-900
dsb@clarius.legal
3. Umfang der Verarbeitung
Bei der Nutzung von „TeamViewer Meeting“ werden verschiedene Arten personenbezogener Daten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Webmeeting machen und welche Einstellungen Sie vornehmen.
Bitte beachten: Soweit Sie die Internetseite von „TeamViewer Meeting“ aufrufen, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „TeamViewer Meeting“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung des Dienstes herunterzuladen. Sie können „TeamViewer Meeting“ auch über die „TeamViewer Meeting“-App nutzen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefon (optional), Profilbild (optional), Abteilung (optional), Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
- Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Webmeeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Webmeeting anzuzeigen und ggf. aufzuzeichnen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „TeamViewer Meeting“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
„TeamViewer Meeting“ wird von dem KKN in der Verwaltung, Beratung sowie Forschung und Lehre verwendet, um virtuelle Besprechungen durchzuführen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung von „TeamViewer Meeting“ als Tool zur Zusammenarbeit im Rahmen dienstlicher Tätigkeiten zur Erfüllung arbeitsvertraglicher Pflichten. Das Tool „TeamViewer Meeting“ wird genutzt, um diese Aufgaben auch digital erfüllen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung von Aufgaben im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich der KKN ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des KKN verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Für die Datenverarbeitung im Rahmen von Vertragsbeziehungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Bitte beachten: Nach den von dem KKN getroffenen Voreinstellungen werden grundsätzlich nur die personenbezogenen Text-, Audio- und Videodaten des Organisators/Vorsitzenden in einem Webmeeting verarbeitet. Ausnahmsweise werden auch die personenbezogenen Text-, Audio- und Videodaten von Ihnen als TeilnehmerIn erhoben und ggf. gespeichert, wenn Sie sich selbst durch Auslösen der entsprechenden Funktionen per Chat- oder Video in das Web-meeting einbringen. Die Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Betätigen der entsprechenden Funktionen in „TeamViewer Meeting“ konkludent erklären.
Möchte ein/eine Organisator/in ein Webmeeting aufzeichnen, werden Sie gesondert um Ihre diesbezügliche Einwilligung gebeten. Verweigern Sie diese, kann dies zur Folge haben, dass Sie an dem Webmeeting nicht teilnehmen können. Sie haben aber in jedem Fall die Möglichkeit, die Aufzeichnung später anzusehen, so dass Ihnen aus der Nichterteilung keinerlei Nachteile entstehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber dem/der jeweiligen OrganisatorIn widerrufen.
5. Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Webmeetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder es sich bei dem Dritten um den Kooperationspartner im Sinne des Ko-Veranstalters oder Auftragsverarbeiter des KKN handelt. Der Anbieter von „TeamViewer Meeting“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten, soweit dies im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages mit „TeamViewer Meeting“ vorgesehen ist.
6. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„TeamViewer Meeting“ ist ein Produkt der TeamViewer AG mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland. Die Auftragsverarbeitung ist Bestandteil der EULA Lizenzvereinbarung des Herstellers. Die Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nicht statt. Das KKN hat mit dem Anbieter von „TeamViewer Meeting“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
7. Speicherdauer
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung oder nach Ablauf gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für uns gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de
Datenschutzerklärung für TeamViewer Quicksupport
Das Klinische Krebsregister Niedersachsen erfüllt als Anstalt öffentlichen Rechts gesetzliche Aufgaben. Dazu nutzen wir eine Vielzahl von IT-gestützten Diensten. Für den Fall, dass bei der Nutzung dieser Dienste technische Probleme auftreten, bieten wir Ihnen als Nutzer eine Fernwartung über die Software „TeamViewer QuickSupport“ an, die auf unserer Homepage zum Download bereitsteht. Da mit der Nutzung von „TeamViewer QuickSupport“ naturgemäß auch eine Datenverarbeitung erfolgt, möchten wir Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Niedersächsischem Datenschutzgesetz (NDSG) informieren.
Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung von TeamViewer entnehmen:
https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
0511 277897-0
info@kk-n.de
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Tobias Hartz.
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Iris Duch M.L.E.
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft
Neuer Wall 77
20354 Hamburg
040 257660-900
dsb@clarius.legal
3. Zweck, Rechtsgrundlagen und Umfang der Verarbeitung
Der Einsatz der Software „TeamViewer QuickSupport“ erfolgt ausschließlich zur Unterstützung der Nutzer der IT-gestützten Dienste des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen. Es handelt sich um ein Service-Angebot, das nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers initiiert wird. Rechtsgrundlage ist daher eine Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Das Unternehmen TeamViewer GmbH verarbeitet neben Ihrer IP-Adresse auch den Standort, die MAC-Adresse Ihres Computers und den Beginn und das Ende der TeamViewer Verbindung.
Vom Klinischen Krebsregister Niedersachsen werden keinerlei Verbindungsdaten verarbeitet. Im Zuge der technischen Wartungsarbeiten nimmt der Wartende technisch zwangsläufig Kenntnis von den vom Nutzer auf dessen Computer aufgerufenen Inhalten. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nicht statt.
4. Empfänger der Daten
Eine Speicherung Ihrer Daten sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Kenntnisnahme von Daten während der Fernwartung zu unterbinden, indem er das Programm „TeamViewer QuickSupport“ beendet.
5. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„TeamViewer QuickSupport“ ist ein Produkt der TeamViewer AG mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland. Die Auftragsverarbeitung ist Bestandteil der EULA Lizenzvereinbarung des Herstellers. Die Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nicht statt. Das KKN hat mit dem Anbieter von „TeamViewer QuickSupport“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
6. Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Dauer der Fernwartung und zum Zwecke der Fehleranalyse und Behebung.
7. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für uns gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de
Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Foto- und/oder Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Klinische Krebsregister (KKN).
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
0511 277897-0
info@kk-n.de
2. Name und Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten
DATATREE AG
Märkische Straße 212-218
44141 Dortmund
0231 543803-398
dsb@datatree.ag
3. Zweck, Rechtsgrundlagen und Umfang der Verarbeitung
Der Verarbeitungszweck beinhaltet die Nutzung von Fotografien und/oder Videos zur Förderung der öffentlichen Wahrnehmung des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten. Diese visuellen Medien sollen für die Präsentation auf der Webseite und dem internen Intranet des KKN sowie in den sozialen Medien und gedruckten Publikationen wie Prospekten und Informationsbroschüren Verwendung finden.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Zustimmung des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenne Daten
Sofern keine Widerrufe der Einwilligung seitens der betroffenen Person erfolgen, werden die für die Öffentlichkeitsarbeit des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen erstellten Fotos und/oder Videos auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos jederzeit für zukünftige Datenverarbeitungen zu widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.
7. Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für uns gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte/r für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de
Datenschutzhinweise für die Nutzung von LimeSurvey, eine Online-Umfrage-Applikation
Wir verwenden LimeSurvey, eine Online-Umfrage-Applikation der LimeSurvey GmbH
Papenreye 63
22453 Hamburg
info@limesurvey.org,
mit der Online-Umfragen durchgeführt werden (https://www.limesurvey.org/de/).
Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise von LimeSurvey unter https://www.limesurvey.org/de/datenschutzhinweise
Im Rahmen von Umfragen zum Zweck der Verbesserung der Qualität der onkologischen Versorgung verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Bereitstellung und Durchführung der Umfrage erforderlich ist. Es werden die von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage angegebenen Umfragedaten (z. B. Beschäftigungsdaten bei Angabe des Arbeitgebers) und Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Die Befragung erfolgt hierbei vollständig anonym. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen oder die Befragung abzubrechen. Die Angaben werden nicht mit der jeweils angegebenen E-Mail-Adresse verknüpft, sodass Rückschlüsse auf die teilnehmende Person nicht möglich sind. Aufgrund der Anonymisierung können wir die von teilnehmenden Personen angegebenen Daten der Umfrage später nicht zurückverfolgen. Die E-Mail-Adresse wird nach Abschluss einer Umfrage nicht gespeichert.
Datenschutzhinweise für Hinweisgeberplattform
In der folgenden Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unseres Hinweisgebersystems sammeln, verarbeiten und nutzen, wenn Sie uns einen Hinweis per Formular auf unserer Plattform zur Verfügung stellen. Unser Hinweisgebersystem wurde implementiert, um sicherzustellen, dass alle eingegangenen Hinweise auf transparente und faire Weise untersucht und bearbeitet werden. Um sicherzustellen, dass alle Personen, die durch unsere Aktivitäten betroffen sind, Zugang zu diesem System haben, bieten wir Unterstützung in den Sprachen Deutsch und Englisch an. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Datenschutzhinweise sorgfältig durchzulesen, bevor Sie eine Meldung abgeben.
1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen und seines Vertreters
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) . Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns unter folgender Anschrift erreichen.
KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Betrieb der Meldestelle und Führung des Verfahrens
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Hinweisgebersystems dient dazu, den Betrieb des Meldekanals zu gewährleisten, das Verfahren zur Untersuchung und Beurteilung von Meldungen zu führen und geeignete Folgemaßnahmen auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse zu ergreifen. Rechtsgrundlage ist § 10 HinSchG.
Einwilligung der hinweisgebenden Person
Die Verarbeitung Ihrer Identifikationsdaten erfolgt auf Basis einer abzugebenden Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die dadurch gegeben ist, dass der Hinweis auch anonym abgegeben werden kann. Der Widerruf der Einwilligung kann in der Regel nur innerhalb eines Monats nach Erhalt der Meldung erfolgen, da das KKN in bestimmten Fällen nach Art. 14 Abs. 3 lit. a DSGVO verpflichtet ist, die beschuldigte Person über die gegen sie erhobenen Vorwürfe und durchgeführten Ermittlungen innerhalb eines Monats zu informieren. Dazu gehört auch die Speicherung, die Art der Daten, die Zweckbestimmung der Verarbeitung, die Identität des Verantwortlichen und – soweit rechtlich erforderlich – des Meldenden, sodass eine Einstellung der Datenverarbeitung oder Löschung der Identifikationsdaten nicht mehr möglich ist. Die Widerrufsfrist kann sich verkürzen; z.B. wenn die Art der Meldung die unmittelbare Einschaltung einer Behörde oder eines Gerichts erfordert; denn sobald eine Offenlegung gegenüber der Behörde oder dem Gericht erfolgt ist, befinden sich die Identifikationsdaten sowohl in den Verfahrensakten des KKN als auch der Behörde oder des Gerichts.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, Informationen über Ihre Identität oder über sonstige Umstände, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, weiterzugeben. Dies ist nur dann zulässig, wenn die Weitergabe für Folgemaßnahmen, wie beispielsweise Ermittlungen oder rechtliche Schritte, erforderlich ist und die hinweisgebende Person zuvor ausdrücklich und in Textform in diese Weitergabe eingewilligt hat. Die Einwilligung würde für jede einzelne Weitergabe von personenbezogenen Daten gesondert eingeholt werden. Rechtsgrundlage ist § 9 Absatz 3 HinSchG.
Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
Sollten Sie selbst von einer dritten Person gemeldet worden sein, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem der Entscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses und Ausübung oder Erfüllung der sich aus Rechtsnormen ergebenden Rechte und Pflichten. Die hierfür relevante Rechtsgrundlage ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses und aus § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG für die Aufdeckung von Straftaten, sofern dokumentierte, begründete Verdachtsmomente vorliegen und das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegt.
Offenlegung an die zuständigen Stellen
Die Weitergabe von Informationen über die Identität sowohl der meldenden Person als auch der Personen, die Gegenstand einer Meldung sind, sowie von sonstigen in der Meldung genannten Personen, dient dazu, eine effiziente Untersuchung und Bearbeitung der Hinweise zu ermöglichen und die notwendige rechtliche oder interne Aktion einzuleiten. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des § 9 Absatz 2 und 4 HinschG.
Verhinderung von Straftaten
Betrifft ein eingegangener Hinweis einen Beschäftigten des KKN, dient die Verarbeitung zudem der Verhinderung von Straftaten oder sonstigen Rechtsverstößen, die im Zusammenhang mit dem Beschäftigtenverhältnis stehen (§ 26 Abs. 1 BDSG).
4. Kategorien personenbezogener Daten
Die Nutzung des Hinweisgebersystems erfolgt auf freiwilliger Basis. Wir erheben dabei folgende personenbezogene Daten und Informationen, wenn Sie eine Meldung abgeben:
- Ihren Namen, sofern Sie Ihre Identität offenlegen
- Ihre Kontaktdaten, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen
- die Tatsache, dass Sie eine Meldung über das Hinweisgebersystem getätigt haben
- ob Sie im KKN beschäftigt sind und
- gegebenenfalls Namen von Personen sowie sonstige personenbezogene Daten der Personen, die in der Meldung genannt sind.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Der Zugriff auf die Daten ist auf einen sehr engen Kreis ausdrücklich autorisierter Mitarbeiter des Krebsregisters beschränkt. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an externe Stellen, wie z.B. Strafverfolgungsbehörden, erforderlich sein.
Abhängig von der Art des Falles und den rechtlichen Anforderungen kann es sein, dass Informationen über die Identität der hinweisgebenden Person, der Personen, die Gegenstand einer Meldung sind, sowie von sonstigen in der Meldung genannten Personen oder über sonstige Umstände, die Rückschlüsse auf ihre Identität zulassen, an bestimmte Empfänger weitergegeben werden müssen. Dies können unter anderem Strafverfolgungsbehörden, Verwaltungsbehörden, Gerichte oder bestimmte Aufsichtsbehörden sein.
6. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Es werden keine personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt. Die Plattform wird auf Servern in Deutschland betrieben und der Zugriff auf Hinweise ist nur autorisierten Benutzern vorbehalten.
7. Speicherfristen für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden bis zur abschließenden Beurteilung des Hinweises und danach gemäß § 11 Absatz 5 des HinSchG für zwei weitere Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
8. Das Bestehen des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Nach dem europäischen Datenschutzrecht haben Sie und die im Hinweis genannten Personen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und in bestimmten Fällen das Recht auf Datenübertragung.
Bitte beachten Sie, dass je nach dem Inhalt Ihrer Meldung bestimmte Rechte unter der DSGVO eingeschränkt werden können. Artikel 23 der DSGVO erlaubt es Mitgliedstaaten, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um bestimmte Rechte und Pflichten einzuschränken, wenn dies notwendig und verhältnismäßig ist, um beispielsweise die Sicherheit des Staates, die Verteidigung, das öffentliche Sicherheitsinteresse, die Verhütung, Untersuchung, Aufdeckung und Verfolgung von Straftaten oder Verstößen gegen die berufliche Standesordnung, den Schutz wichtiger Ziele des allgemeinen öffentlichen Interesses, den Schutz der Unabhängigkeit der Justiz und gerichtlicher Verfahren, den Schutz der Betroffenen oder der Rechte und Freiheiten anderer zu gewährleisten.
Bei Fragen oder Bedenken zu Ihren Rechten als betroffene Person empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter E-Mail zu wenden.
9. Das Recht, die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen
Sollten Sie zur Weitergabe der Informationen über Ihre Identität oder über sonstige Umstände, die Rückschlusse auf diese zulassen, eingewilligt haben, können Sie diese widerrufen.
10. Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Bestimmungen missachtet, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Dies könnte die Behörde sein, die für Ihren gewöhnlichen Wohnort, Ihren Arbeitsort oder den Ort des vermuteten Verstoßes zuständig ist. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht unabhängig von anderen verfügbaren administrativen oder gerichtlichen Rechtsmitteln besteht.
11. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Der Zugriff auf die Daten ist nur für autorisierte Benutzer nach erfolgreicher Anmeldung möglich. Zudem erfolgt eine sichere Transportverschlüsselung (TLS 1.2) und eine Verschlüsselung aller übermittelten Daten im Hinweissystem selbst.